St. Lorenz Christkindl Glühwein 10l

(404)
4,6
404 Bewertungen bei
5
298
4
64
3
24
2
8
1
8
St. Lorenz Christkindl Glühwein 10l
ab 16,90

Hitzkopf Frucht-Glühwein 10L Bag in Box

(160)
4,8
160 Bewertungen bei
5
140
4
11
3
4
2
1
1
3
Hitzkopf Frucht-Glühwein 10L Bag in Box
ab 24,99

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Ratgeber für Glühwein

Zwei Gläser mit rotem Glühwein sowie Nelken, Zimtstangen und Orangenhälften befinden sich vor einem weihnachtlich dekorierten Hintergrund

Er duftet verführerisch, steigt erst in die Nase und später in den Kopf: Glühwein. Auf jedem Weihnachtsmarkt findest du Stände, an denen Glühwein verkauft wird. Auch in den Cafés steht Glühwein im Winter auf der Getränkekarte - kein Wunder, denn würziger Glühwein gehört mit seinem unverwechselbaren Duft einfach zu Weihnachten dazu. Doch auch zu Hause ist das heiße Getränk der perfekte Begleiter zu Gebäck wie Plätzchen und Stollen oder anderen leckeren Snacks in der kalten Winterzeit.

Glühwein besteht fast immer aus Rotwein, seltener auch aus Weißwein. Er ist mit verschiedenen Gewürzen versetzt und wird je nach Hersteller mehr oder weniger gesüßt. Sei gespannt, was du im großen Onlinesortiment unseres Preisvergleichs findest.

8 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Glühwein

Zur Basis eines herkömmlichen, roten Glühweins gehören folgende Zutaten:

Diese spezielle Mischung sorgt für den guten Geschmack des winterlichen Getränks. Alternativ kannst du auch eine bereits fertige Gewürzmischung für deinen selbstgemachten Glühwein wählen, die zumeist unter dem Namen “Glühweingewürz” angeboten wird.

Natürlich findest du auch weißen Glühwein in unserem Preisvergleich. In ihn gehören ebenfalls die oben genannten Zutaten sowie ein Schuss Orangensaft. Allerdings nimmst du statt Rotwein natürlich Weißwein.

Für einen Rosé Glühwein verwendest du die gleichen Zutaten, tauschst jedoch Rot- oder Weißwein gegen Roséwein aus. Zusätzlich kannst du noch Muskatnuss als Gewürz hinzufügen.

Beachte: Erhitzt du Glühwein auf eine Temperatur von mehr als 78 Grad Celsius, verdampft der Alkohol und das Aroma verändert sich merklich. Da hilft es auch kaum noch, die Mischung mit einem Schuss Rum, Amaretto oder ähnlich Hochprozentigem anzureichern.

Da Glühwein eine Mischung aus Wein, Gewürzen und Zucker ist, enthält er in der Regel zwischen 8,8 und 13,1 Volumenprozent Alkohol. Der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zufolge sind das bei 250 Milliliter Glühwein ungefähr 18 Gramm reiner Alkohol.

Der Genuss einer Tasse Glühwein (mit sieben Volumenprozent) verursacht bei einem 80 Kilogramm schweren Mann einen Wert von etwa 0,2 Promille Blutalkohol. Bei einer weiblichen Person mit 55 Kilogramm Gewicht sind das hingegen circa 0,34 Promille.

Sowohl für roten als auch für weißen Glühwein eignen sich fruchtbetonte Rebsorten, die sich auch im Zusammenspiel mit den Gewürzen (Zimt, Nelken, Sternanis) und den Zitrusextrakten mit ausreichender Aromastärke und Körper (beschreibt das Gewicht und das Volumen des Weins im Mund) behaupten können.

Bei rotem Glühwein bieten sich beispielsweise die Rebsorten Dornfelder, Regent, Sankt Laurent, Merlot, Syrah oder Tempranillo an. Für weißen Glühwein hingegen Riesling, Grauburgunder, Kerner oder Grüner Veltliner. Beliebt sind feinherbe Weinsorten mit fruchtigen bis würzigen Noten.

Liebliche Weine werden kaum zur Herstellung von Glühwein genutzt, da bei diesen die Süße nur schwer zu steuern ist. Allgemein gilt die Grundregel: Je besser der Grundwein, desto besser der Glühwein. Daher empfehle ich dir statt des günstigen Glühweins aus dem Tetra-Pack lieber einen hochwertigen Winzerglühwein. Beliebte Marken für Glühweine sind unter anderem Hitzkopf und Gerstacker.

Im Vergleich zum Glühwein muss Punsch nicht den strengen Kriterien der Lebensmittelindustrie standhalten, denn Punsch steht allgemein für heiße Getränke mit Alkohol. Bei diesen alkoholhaltigen Getränken können Fruchtsaft, Tee, Wein oder Schnaps in beliebiger Mischung auftreten.

Mischst du beispielsweise Eierlikör mit Weißwein, Zucker und Zimt, entsteht Eierpunsch, der sich - ebenso wie Glühwein - großer Beliebtheit erfreut.

Bei Glühweinen müssen lediglich der Alkoholgehalt und ein Hinweis auf enthaltene Sulfite auf dem Etikett angegeben werden. Das Lebensmittelrecht schreibt jedoch vor, dass Glühwein nur aus Rotwein oder Weißwein hergestellt, gesüßt und gewürzt werden darf. Dem beliebten Heißgetränk darf weder Alkohol noch Wasser hinzugefügt werden.

Für das Erhitzen deines Glühweins nutzt du am besten ein handelsübliches Küchenthermometer, um die perfekte Temperatur bei dem beliebten Heißgetränk zu erreichen. Ich empfehle dir, wie folgt vorzugehen:

  • 1. Schritt: Fülle den Wein in einen Topf und stelle ihn auf die Herdplatte. Beginne beim Erwärmen mit einer niedrigen Stufe, sodass der Glühwein langsam warm wird.
  • 2. Schritt: Sobald das Thermometer eine Temperatur von 72 bis 73 Grad erreicht hat, nimmst du den Topf vom Herd und füllst den Glühwein in Gläser oder Becher.
  • 3. Schritt: Um höhere Temperaturverluste beim Einschenken zu vermeiden, solltest du die Gläser vorwärmen. Dazu spülst du diese einfach mit heißem Wasser für etwa eine Minute aus. Danach solltest du die Gläser gut abtrocknen, damit der Glühwein nicht verwässert.

Vom Erhitzen des Glühweins in der Mikrowelle oder im Wasserkocher rate ich dir eher ab; vor allem, wenn du keine konkrete Temperatur an den Geräten einstellen kannst.

Gekauften Glühwein kannst du ganz einfach verfeinern, wenn du die richtigen Zutaten dafür kennst. Im ersten Schritt gibst du dafür die Flüssigkeit in einen Topf und erwärmst sie. Dabei solltest du darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht kocht.

Als Nächstes schneidest du Orangen in feine Scheiben und gibst diese zum Glühwein in den Topf. Alternativ kannst du auch den Saft der Orangen auspressen und diesen nutzen.

Im nächsten Schritt kannst du Zimtstangen zu den Zutaten hinzugeben und Zucker in den Glühwein mischen. Zu guter Letzt sorgen Gewürznelken für ein besonderes Aroma im Glühwein. Lasse schließlich alles für circa zehn Minuten auf mittlerer Temperatur leicht köcheln.

Magst du deinen Glühwein besonders aromatisch, kannst du das Heißgetränk noch weiter verfeinern, indem du beispielsweise Rosinen untermischst, die für eine besondere Süße sorgen. Darüber hinaus kannst du auch Nüsse oder Mandeln zu deinem Glühwein hinzugeben.

Glühwein aus der Flasche kannst du theoretisch auch kalt trinken, wobei dann jedoch nicht mehr von eigentlichem Glühwein gesprochen werden kann. Zudem verteilen sich die Aromen und Gewürze im Wein besser, wenn du diesen erhitzt.

Alkoholhaltiger Glühwein aus dem Handel, der in Flaschen abgefüllt wurde, ist ungeöffnet und bei kühler und dunkler Lagerung bis zu sechs Jahren haltbar. Für die lange Haltbarkeit sind der Alkohol sowie der hohe Säure- und hohe Zuckergehalt verantwortlich. Je höher diese Anteile sind, desto länger bleibt der Glühwein frisch. Das Getränk ist vergleichsweise lange genießbar, da durch die Säure und die anderen zuvor erwähnten Bestandteile die Bakterien gebunden werden.

Alkoholfreier Glühwein muss laut Gesetzgeber mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen sein. In der Regel beträgt dieses zwei bis drei Jahre.

Angebrochene Flaschen - egal ob mit oder ohne Alkohol – solltest du im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb einer Woche verzehren.