Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Skibrillen für die ganze Familie

Giro bietet dir eine große Auswahl Skibrillen für Damen, Herren und Kinder an. Deine ganze Familie kann also eine solche Brille tragen und zusammen Skifahren gehen. Es gibt es Performance-Gläser aus Polycarbonat in zahlreichen Tönungen für eine optimale Sicht bei allen Wetterverhältnissen auf der Piste oder im Tiefschnee. Egal ob die Sonne scheint oder der Schnee stürmt, du hast auf jeden Fall eine tolle Sicht.

Produkteigenschaften
Produkt-Typ Giro Skibrille
geeignet für Herren, Damen, Kinder
Material Gläser Polycarbonat
Besonderheiten Gläser getönt, verspiegelt

Egal für welche Brille du dich auch entscheidest, sie alle haben eingebaute Gläser, welche schädliche UV-Strahlen filtern, nicht beschlagen und dazu auch noch kratzfest sind. Du hast also allzeit eine optimale Sicht beim Skifahren. Die getönten Gläser sind zudem verspiegelt, bieten dir aber dennoch optimale Lichtdurchlässigkeit und Sicht. Die bunten Skibrillen in den vielen verschiedenen Ausführungen ziehen alle Blicke auf dich.

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Giro Skibrille

Deine Skibrille beschlägt, weil die Luftfeuchtigkeit deines Atems auf die kühlere Brillenglasoberfläche trifft und kondensiert. Dagegen helfen kannst du, indem du eine Skibrille mit guter Belüftung und Anti-Beschlag-Beschichtung wählst. Achte darauf, sie während des Tragens nicht abzudecken, zum Beispiel mit einem Schal.

Die richtige Passform erreichst du, indem du eine Skibrille auswählst, die gut auf dein Gesicht und um deine Augen herum sitzt, ohne zu drücken. Sie sollte kompatibel mit deinem Skihelm sein und über einen verstellbaren Riemen verfügen, damit sie sicher sitzt, aber dennoch bequem ist.

Um deine Skibrille zu pflegen, solltest du nach Gebrauch Schnee und Feuchtigkeit sanft entfernen, sie in einem Mikrofaserbeutel aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vermeide es, die Innenseite der Gläser zu berühren oder zu reiben, besonders wenn sie nass sind, um die Anti-Beschlag-Beschichtung nicht zu beschädigen.

Für schlechte Wetterbedingungen sind Skibrillen mit gelber, goldener oder hellbrauner Tönung geeignet, da sie den Kontrast erhöhen und eine bessere Sicht bieten. Überprüfe auch, ob sie über eine Anti-Beschlag-Beschichtung verfügen, um die Sicht bei Feuchtigkeit klar zu halten.

Photochrome Gläser passen ihre Tönung automatisch an die Lichtverhältnisse an, werden also bei Sonnenlicht dunkler und bei schlechten Lichtverhältnissen heller. Polarisierte Gläser reduzieren Blendeffekte und Reflexionen von Schnee und Eis, bieten aber keine selbsttönende Funktionalität.

VLT steht für "Visible Light Transmission" und gibt an, wie viel Licht das Brillenglas durchlässt. Eine niedrigere VLT-Zahl ist für sonnige Tage geeignet, während eine höhere VLT-Zahl bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Sicht bietet. Wähle deine Skibrille, basierend auf den Bedingungen, in denen du meistens fährst.

Ja, du kannst eine Skibrille über deiner normalen Brille tragen, indem du ein OTG-Modell (Over The Glasses) wählst. Diese Brillen sind speziell dafür ausgelegt, über einer optischen Brille getragen werden zu können, ohne Komfort einzubüßen oder die Sicht zu beeinträchtigen.