Magura HS11 Bremshebel

(26)
3,6
26 Bewertungen bei
5
11
4
3
3
2
2
4
1
3
Magura HS11 Bremshebel
ab 16,99

Shimano Deore XT RT-MT800 Scheibe

(154)
4,4
154 Bewertungen bei
5
101
4
32
3
4
2
7
1
6
Shimano Deore XT RT-MT800 Scheibe
+5 Varianten
ab 29,99

Magura HS 11 Hydraulisch

(5)
3,2
5 Bewertungen bei
5
2
4
0
3
0
2
1
1
1
| Note ∅ 2,6
Magura HS 11 Hydraulisch
ab 53,80

Shimano Bremsbelag M05

(81)
4,2
81 Bewertungen bei
5
46
4
17
3
8
2
4
1
5
Shimano Bremsbelag M05
ab 8,64

Shimano Bremsschuhe M65T

(16)
4,6
16 Bewertungen bei
5
13
4
1
3
0
2
0
1
1
Shimano Bremsschuhe M65T
ab 5,13

Magura HS 11 Bremsgriff

Magura HS 11 Bremsgriff
ab 32,99

Shimano XT Ice-Tec SM-RT86

Shimano XT Ice-Tec SM-RT86
+3 Varianten
ab 25,90

Shimano D03S

(704)
4,6
704 Bewertungen bei
5
528
4
119
3
35
2
14
1
14
Shimano D03S
ab 18,42

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Neuheiten

Neu bei Preis.de in der Kategorie Fahrradbremsen

Ratgeber für Fahrradbremsen

Dieses gesetzlich vorgeschriebene Zubehör eines Fahrrads dient dem Schutze des Bikers,wie zum Beispiel ein Helm. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an unterschiedlichen Bremsen, die jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen. Die heute am meist verbreitetste Bremsart ist die Felgenbremsen, bei der zwei Bremsklötze auf beide Seiten der Felge drücken.

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Fahrradbremsen

Du kannst Fahrradbremsen generell in Felgenbremsen, Scheibenbremsen und Trommelbremsen unterscheiden. Felgenbremsen wirken direkt auf die Felgenflanken, während Scheibenbremsen mithilfe einer am Rad montierten Scheibe und einer Bremseinheit am Rahmen arbeiten. Trommelbremsen befinden sich in der Nabe des Rads und sind von außen nicht sichtbar.

Du erkennst abgenutzte Fahrradbremsen an verschiedenen Anzeichen: Die Bremsleistung nimmt spürbar ab, die Bremsbeläge weisen starke Abnutzungsspuren auf oder das Bremsmaterial ist bis zur Verschleißgrenze reduziert. Bei Scheibenbremsen kannst du auch eine Verringerung der Dicke der Bremsscheiben feststellen.

Um deine Fahrradbremsen richtig zu justieren, lockere zunächst die Befestigungsschrauben der Bremskörper oder Bremsbeläge. Stelle dann die gewünschte Position ein und ziehe die Schrauben wieder fest. Bei Felgenbremsen solltest du darauf achten, dass die Bremsbeläge parallel zur Felge stehen und nicht die Reifen berühren. Scheibenbremsen erfordern eine zentrierte Positionierung der Bremsscheibe zwischen den Belägen.

Für eine gute Pflege und Wartung deiner Fahrradbremsen solltest du die Bremskomponenten regelmäßig auf Verschleiß prüfen, Bremsbeläge und Bremsscheiben reinigen und sicherstellen, dass alle beweglichen Teile sauber und leichtgängig sind. Vermeide Öl oder Schmiermittel auf den Bremsbelägen oder Scheiben, da dies die Bremsleistung stark verschlechtert.

Um die Bremsbeläge zu wechseln, löse die Befestigungsbolzen oder Klammern, die die Bremsbeläge halten. Entferne die alten Beläge und reinige die Halterungen. Setze neue Beläge ein und achte dabei auf die korrekte Ausrichtung bezüglich der Drehrichtung des Rades. Anschließend die Bolzen oder Klammern wieder befestigen und die Bremsen justieren.

Fahrradbremsen quietschen oft wegen Verunreinigungen auf den Bremsbelägen oder der Bremsscheibe bzw. der Felge. Eine weitere Ursache kann eine Fehlausrichtung der Bremsbeläge sein. Reinige die Bremskomponenten gründlich und justiere die Bremsbeläge neu, damit sie nicht schräg auf die Bremsoberfläche treffen. Manchmal kann auch der Austausch der Bremsbeläge das Quietschen beheben.

Die Häufigkeit der Überprüfung deiner Fahrradbremsen hängt von deinem Fahrverhalten und den Bedingungen ab. Bei häufigem Gebrauch oder Fahrten in anspruchsvollen Umgebungen, wie im Gebirge oder im Stadtverkehr, solltest du deine Bremsen regelmäßig alle paar Monate kontrollieren. Mindestens jedoch einmal im Jahr solltest du sie von einem Fachmann überprüfen lassen.

Welche Arten von Fahrradbremsen gibt es?

Meist sind die Bremsen an der Gabel angebracht und unterschieden sich durch diverse Möglichkeiten des angebrachten Seilzugs. Typisch ist die, bei der beide Bremsarme über der Mitte des Reifens fixiert sind und der Zug ist an einem davon angebracht. Die synchronisierte Variante davon ist eine Weiterentwicklung und vermeidet eine asymmetrische Abnutzung der Fahrradbremsen bei nachlassender Federspannung. Die Mittelzugbremse ist sind etwas schwerer, aber bei der Wartung wesentlich einfacher zu handhaben und hat keine Schwächen mehr, wie die beiden Vorgänger.

Mehr Bremskraft dank V-Brakes

Aus den Mittelzugbremsen haben sich erst die U-Brakes geformt, die aber wiederum heutzutage von den V-Brakes ersetzt werden. Diese Bremsart der Fahrradbremsen kam auf den Markt, da die normalen Bremsen nicht mehr genug Bremskraft boten. Sie werden an den Gabelscheiden vom jeweiligen Reifen befestigt und über einen Arm betätigt, der den anderen Bremsarm mitzieht. Hier sollte aber auf Qualität gesetzt werden, da preiswerte Modelle oft keine Einstellungsmöglichkeiten haben, was zum durchgehenden Schleifen an der Felge führen kann.

Scheibenbremsen für die Nabenschaltung

Die Scheibenbremse ist die jüngste Entwicklung auf dem Fahrradmarkt. Sie funktioniert wie eine normale Felgenbremse, nur mit der Ausnahme, dass die Bremsbeläge an eine, seitlich an die Nabe angebrachte, Metallscheibe drücken. Ein Schleifen der Beläge ist bei dieser Art der Fahrradbremsen ausgeschlossen. Allerdings kann bei sehr langem Bremsen, die Scheibe so erhitzt werden, dass sie sich verbiegt. Die größere Bremswirkung ist bei Trockenheit nicht bewiesen. Bei Nässe oder Schmutz hingegen, sehr wohl, da die Position nicht so schnell bremshinderndes Material zwischen Scheibe und Klötzen zulässt.

Rücktrittbremse: Vor- und Nachteile der beliebten Bremse

Die Rücktrittbremse ist der Klassiker der Fahrradbremsen. Sie ist nur in Deutschland weit verbreitet. Die Vorteile sind hier auf jeden Fall die Witterungsunabhängigkeit und die Wartung, die nur ganz selten gemacht werden muss. Aber sie ist etwas in die Jahre gekommen und kann bei einer Vollbremsung nicht in jeder Stellung der Pedale optimal genutzt werden. Außerdem ist sie bei abgesprungener Kette nicht mehr funktionsfähig. Sie ist zwar bei Touren- und Cityrädern noch in Gebrauch, wird aber mehr und mehr von den anderen Bremsarten abgelöst, da diese für vorne und hinten verwendet werden können und als sicherer gelten.