Gerolsteiner Mineralwasser 854 Naturell 5,0l

(41)
4,8
41 Bewertungen bei
5
36
4
0
3
2
2
1
1
0
| Note ∅ 1,9
Gerolsteiner Mineralwasser 854 Naturell 5,0l
ab 5,91

1,18 €/Liter

Staatl. Fachingen Heilwasser natürlich 0,75l

(22)
4,3
22 Bewertungen bei
5
16
4
0
3
3
2
0
1
1
Staatl. Fachingen Heilwasser natürlich 0,75l
ab 19,99

26,65 €/Liter

Christinen Naturelle 12x1l

(15)
4,0
15 Bewertungen bei
5
9
4
0
3
3
2
1
1
1
Christinen Naturelle 12x1l
ab 7,69

Adelholzener Mineralwasser sanft - mit wenig Kohlensäure PET 1l

(690)
4,6
690 Bewertungen bei
5
545
4
82
3
27
2
13
1
13
Adelholzener Mineralwasser sanft - mit wenig Kohlensäure PET 1l
+2 Varianten
ab 8,99

8,99 €/Liter

St. Leonhards Medium 1L

Note ∅ 1,0
St. Leonhards Medium 1L
ab 1,66

1,66 €/Liter

Adelholzener Mineralwasser sanft - mit wenig Kohlensäure

Note ∅ 1,4
Adelholzener Mineralwasser sanft - mit wenig Kohlensäure
+3 Varianten
ab 1,07

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.
St. Leonhards Medium 1L
St. Leonhards Medium 1L
ab 1,66

1,66 €/Liter

Ratgeber für Mineralwasser

Eine Person gießt Mineralwasser aus einer Kunststoffflasche in ein Glas, das sich auf einem Baumstamm befindet

Wasser ist unser Lebenselixier. Für die meisten ist es zurecht der beste Durstlöscher der Welt, denn es gibt kaum ein Lebensmittel in unserer Ernährung, das uns so stark im Alltag begleitet und von dem wir täglich so viel konsumieren.

Auch wenn es nicht auf den ersten Blick erkennbar ist: Wasser ist nicht gleich Wasser. Es gibt bedeutende Unterschiede, von denen du nicht alle schmecken und spüren kannst.

Grundsätzlich muss natürliches Mineralwasser von ursprünglicher Reinheit sein. Es stammt aus unterirdischen, vor Verunreinigung geschützten Wasservorkommen. Mineralwasser zeichnet sich vor allem durch seinen typischen Gehalt an Mineralstoffen, Spurenelementen oder auch Kohlensäure aus.

In diesem Ratgeber erfährst du alles rund um Mineralwasser, Unterschiede zwischen verschiedenen Wässern sowie die Inhaltsstoffe. Ich verrate dir unter anderem, wie lange Mineralwasser haltbar ist und ab wann Babys Mineralwasser trinken dürfen.

5 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Mineralwasser

In erster Linie unterscheiden sich Mineralwässer in der Menge der Kohlensäure, die sie enthalten. Hier findest du auf der Verpackung oftmals Differenzierungen in den Angaben „Still“, „Medium“ und „Classic“. Dabei musst du jedoch beachten, dass unter anderem der Begriff „Still" nicht gesetzlich geregelt ist. Es gibt Mineralwasser mit dieser Angabe, das wenig oder keine Kohlensäure enthält. Im Kleingedruckten kannst du auf dem Etikett nachlesen, ob Kohlensäure in natürlicher Weise enthalten ist oder ob sie zugesetzt wurde.

Darüber hinaus weichen Mineralwässer bezüglich der Zusammensetzung ihrer Mineralstoffe voneinander ab. Je nach Ursprungsquelle oder Brunnen weisen sie verschiedene Inhaltsstoffe in variabler Menge auf. So kann ein Mineralwasser deutlich mehr Mineralstoffe aufweisen als ein anderes. Während einige Produkte natriumarm sind, können andere beispielsweise einen hohen Anteil an Natrium enthalten.

Gut zu wissen: Quell- und Tafelwasser sind keine Mineralwässer. Für sie gelten die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung.

Üblicherweise enthält jedes Mineralwasser diese Inhaltsstoffe in unterschiedlicher Konzentration:

  • Calcium
  • Chlorid
  • Hydrogencarbonat
  • Kalium
  • Magnesium
  • Natrium
  • Sulfat

Wie hoch die Gesamtmineralisierung eines Mineralwassers ist und in welcher Menge die natürlichen Inhaltsstoffe vorliegen, hängt von den Gesteinsschichten ab, die das Wasser in seinem Quellgebiet durchläuft.

Das kommt darauf an. Im Leitungswasser sind, ebenso wie im Mineralwasser, auch Mineralstoffe enthalten - teilweise sogar mehr als in manchen natürlichen Mineralwässern aus der Flasche.

Fakt ist jedoch, dass es sich nicht pauschal sagen lässt, ob Mineral- oder Leitungswasser gesünder ist. Sowohl der Geschmack als auch der Mineralstoffgehalt des Trinkwassers sind in verschiedenen Regionen unterschiedlich. Das ist auch bei Mineralwässern der Fall, denn diese weisen je nach Ursprungsquelle beziehungsweise Mineralbrunnen eine andere Zusammensetzung auf. Bei deinem Wasserversorger erfährst du, welche Mineralstoffe dein Leitungswasser aufweist.

Bei Mineralwässern ohne Kohlensäure in PET-Flaschen liegt das Mindesthaltbarkeitsdatum oftmals bei zwölf Monaten. Im Vergleich dazu beläuft sich das Mindesthaltbarkeitsdatum von Mineralwasser in Glasflaschen auf 24 Monate. In PET-Flaschen abgefülltes Mineralwasser verliert im Laufe der Zeit Kohlensäure. Daher wird für kohlensäurehaltiges Wasser in Kunststoffflaschen ein kürzerer Mindesthaltbarkeitszeitraum als bei Glas festgelegt.

Möchtest du dein Mineralwasser über einen langen Zeitraum lagern, empfehle ich dir, Glasflaschen zu wählen. Grundsätzlich kannst du Mineralwasser auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ohne Bedenken trinken, denn es ist im Prinzip unbegrenzt haltbar.

Weder in Glas- noch in PET-Flaschen solltest du deine Getränke jedoch längere Zeit der prallen Sonne aussetzen, denn - wie bei anderen Lebensmitteln auch - beeinflusst eine lange Hitzeeinwirkung auch bei Mineralwasser die Qualität.

Erst, wenn du die dritte Breimahlzeit (Getreide-Obst-Brei) eingeführt hast, kannst du deinem Baby Mineralwasser in kleinen Mengen anbieten. Zusammen mit den Milchmahlzeiten liefern die drei Breie insgesamt etwa 800 bis 900 Milliliter Flüssigkeit. Der empfohlene Richtwert für die Zufuhr von Wasser liegt bei Säuglingen im Alter von vier bis zwölf Monaten bei etwa einem Liter, sodass ein zusätzliches Getränk von weniger als 200 Millilitern genügt, um den Flüssigkeitsbedarf deines Babys zu decken.

Leitungswasser und stilles Mineralwasser ohne Sprudel, das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist, stellen dabei die bevorzugten Getränke im ersten Lebensjahr und auch noch danach dar. Mache dir jedoch keine Sorgen, wenn dein Kind am Anfang nur wenig trinkt. Das wird sich mit zunehmendem Alter und der sich verändernden Zusammensetzung der Mahlzeiten in der Regel von selbst ändern, wenn du regelmäßig etwas zu trinken anbietest.

In den ersten vier bis sechs Monaten erhält dein Baby durch die Muttermilch oder Flaschennahrung genügend Flüssigkeit. Zusätzliches Wasser ist in dieser Zeit nur an besonders heißen Tagen, bei Fieber oder Durchfall nötig.