Tama Superstar

Tama Superstar
ab 659,00

Marschbecken

Marschbecken
ab 19,99

Top 3 im Test-Durchschnitt

Die Produkte mit den durchschnittlich besten Testnoten.

Ratgeber für Schlagzeuge

Mann und Frau sitzen sich gegenüber und spielen Schlagzeug

Das Schlagzeug ist ein beliebtes Instrument, da es enorm vielseitig einsetzbar ist. Ob im Orchester, in einer Big Band oder auf einem Rock-Konzert – immer ist ein Schlagzeug dabei, welches den Rhythmus angibt. Besonders viel Spaß macht das Erlernen des Schlagzeugs, da du schnell Erfolgserlebnisse spürst und dich kontinuierlich verbesserst. Dein Rhythmusgefühl wird beim Schlagzeugspielen enorm geschult und durch die koordinierten Bewegungen mit allen Extremitäten lernst du nicht nur ein tolles Instrument zu spielen, sondern auch Koordination und Wahrnehmung ganz automatisch.

Wenn du dich für den Kauf eines Schlagzeugs interessierst, wirf unbedingt einen Blick auf diesen Ratgeber. Hier erfährst du kurz und knackig verpackt, aus welchen Bestandteilen ein Schlagzeug besteht, worin sich die Schlagzeuge unterscheiden und wie du das passende Instrument für dich oder dein Kind findest.

9 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Schlagzeuge

Der klassische Aufbau besteht aus verschiedenen Trommeln und Becken. Diese können je nach Schlagzeug und Stilrichtung voneinander abweichen, sodass nicht jedes Schlagzeug den identischen Aufbau vorweist. Zu den wichtigsten Bestandteilen eines Schlagzeugs gehören folgende Elemente:

  • Hi-Hat
  • Bassdrum
  • Snare
  • Tom 1 und Tom 2
  • Stand Tom
  • Bassdrum Pedal
  • Crash Becken

Neben den herkömmlichen akustischen Schlagzeugen gibt es seit den 80er Jahren auch elektronische Schlagzeuge. Diese erzeugen den Sound nicht akustisch, sondern elektronisch. Dadurch sind sie in der Lage, viele verschiedene Klänge wiederzugeben und synthetisch zu erzeugen. Darüber hinaus unterscheiden sich die Kits in puncto Umfang.

Von kleinen Kits, die keine Toms beinhalten, bis hin zu fünfteiligen Kits, welche die beiden Toms um eine dritte Tom und um ein zweites Crash Becken erweitern, hast du einen großen Spielraum, um je nach Können zu variieren. Gewiss ist das Erlernen des Instruments auf einem kleinen Kit etwas unkomplizierter. Echte Profis besitzen teilweise Schlagzeuge, die über 30 Elemente besitzen.

Finde heraus, welche Kesselgröße du benötigst. Diese richtet sich nach deiner Körpergröße und auch nach deiner Vorliebe. Die Größe muss für dich ergonomisch sein, um die herausfordernde koordinative Spielweise des Schlagzeugs optimal auszuführen. Erst wenn du für dich eine optimale Kesselgröße gefunden hast, kommen die anderen Faktoren ins Spiel.

Wenn du dir nicht sicher bist, welche Größenordnung für dich perfekt ist, entscheide dich für einen Mittelweg. Zehn bis zwölf Zoll große Toms und eine 20er oder 22er Bassdrum-Größe lassen sich von den allermeisten Personen sehr gut bespielen.

Zu den weiteren Aspekten gehören dann das Material, die Serie und auch der Preis. Als Anfänger solltest du kein Premium-Instrument auswählen und dich für eines mit der Basisausstattung entscheiden. Dies erleichtert dir deine ersten Schritte als Schlagzeuger. Auf eine werthaltige Materialauswahl und Verarbeitung solltest du jedoch Wert legen, damit du lange Spaß an deinem Schlagzeug hast.

Für Kinder gibt es spezielle Schlagzeuge, die kleiner ausfallen als Modelle für Erwachsene. Das wichtigste Kriterium für die Auswahl eines passenden Schlagzeugs für Kinder ist die Kesselgröße.

Je jünger das Kind, desto kleiner sollte die Bassdrum gewählt werden, damit das Kind das Schlagzeug optimal spielen kann. Zum Vergleich empfehlen sich für Kinder ab zehn Jahren folgende Werte als Orientierung: Bass Drum 20 Zoll, Snare 13 bis 14 Zoll, Tom 1 10 Zoll, Tom 2 12 Zoll.

Ein Schlagzeug benötigt mindestens drei bis vier Quadratmeter Fläche. Im Durschnitt kannst du von einem Raumbedarf von zwei Metern in der Breite und zwei Metern in der Tiefe ausgehen. Du kannst das Schlagzeug auch in einer Zimmerecke platzieren, du benötigst nur so viel Raum, dass du dich bequem dahinter bewegen kannst, beispielsweise zum Hinsetzen ans Schlagzeug.

Die Lautstärke des Schlagzeugs ist abhängig von der Dämpfung der Drums, der Raumakustik, der Spielweise und den verwendeten Sticks. Auf einem Rockkonzert kann ein Schlagzeug schon mal bis zu über 90 Dezibel laut werden. Beim heimischen Spielen erreichst du diese Lautstärke jedoch kaum.

Um das Schlagzeug leiser zu machen, kannst du die Wände des Zimmers, in welchem du spielst, mit Absorbern ausstatten. Dämpfmatten und Felle auf Becken verringern ebenso den Geräuschpegel. Oft genügt auch das Ausweichen auf leisere Sticks, beispielsweise aus Bambus, um die Lautstärke zu drosseln, damit du, ohne andere Personen zu stören, üben kannst.

Baue dein Schlagzeug nicht auf einer glatten Oberfläche auf. Ein Teppich verhindert ständiges Wegrutschen der Drums und dämpft den Trittschall. Ziehe die Schrauben der Hi-Hat nicht zu fest, und auch die der Drums sollten zwar sitzen, aber nicht fest sein, da dies den Klang negativ beeinträchtigt. Eine genaue Anleitung zum Schlagzeugaufbau ist abhängig von der Ausstattung deines Schlagzeugs. Informationen zum Aufbau findest du stets im Lieferumfang des Schlagzeugs, egal von welcher Marke dein Schlagzeug ist.

Die Tonhöhe wird durch die Spannung der Schlagzeugfelle und deren Durchmesser festgelegt. Auch die Kesseltiefe und Wandstärke spielen bei der Klangfarbe eine Rolle. Unter Stimmen versteht der Drummer das gleichmäßige Spannen der Fälle und eine optimale Abstimmung zwischen Resonanzfell und Schlagfell sowie die Verhältnisse des Klangs zwischen den Tom-Toms.

Um dein Schlagzeug zu stimmen, ist es wichtig, dass die Felle eben sind und von Dreck und Staub befreit sind, hierfür ist eine regelmäßige Reinigung und Instandhaltung wichtig. Um das Fell gleichmäßig zu spannen, lege dieses so auf die Gratung, dass der Reifen stets denselben Abstand zum Kessel hat und montiere dann den Spannreifen.

Nun ziehst du mit der Hand die Schrauben bis zum Reifenanschlag an, die erste Schraube und die gegenüberliegende ziehst du noch eine halbe Drehung fester. Dieses Prozedere führst du bei einem anderen Schraubenpaar fort, bis alle Schrauben gleichmäßig festsitzen. Das zweite Schraubenpaar darf jedoch nicht direkt neben dem ersten liegen, da sich das Fell sonst nicht gleichmäßig zieht.

Wie bei allen anderen Instrumenten, hängt dies von deinem Lerntypen, deinen Vorkenntnissen und deinem Engagement ab. Wenn du regelmäßig übst und dies unter professionellen Bedingungen, wirst du sehr schnell Erfolge verzeichnen. Die Grundfähigkeiten des Spielens kannst du binnen eines Jahres erlernen, bis du jedoch das volle Potenzial des Instrumentes ausschöpfen kannst, sind mehrere Jahre Übung notwendig. Das Schöne am Schlagzeug ist die anfängerfreundliche Lernkurve: Das Schlagzeug ist leicht zu lernen aber schwer zu meistern.