Ratgeber Okulare

Optisches System

Okulare sind optische Systeme, die aus einer oder mehreren Linsen bestehen. Im Gegensatz zum Objektiv, welches das eintreffende Licht sammelt, wird durch das Okular das reelle Zwischenbild erzeugt und für das menschliche Auge vergrößert. Okulare werden daher z.B. für Teleskope benötigt.

7 Fragen & Antworten FAQ zum Thema Okulare

Die Wahl des richtigen Okulars hängt von deinen Beobachtungszielen ab. Überlege, was du beobachten möchtest, und wähle ein Okular mit entsprechender Brennweite und Gesichtsfeld, das zu deinem Teleskop passt und dir die gewünschte Vergrößerung liefert.

Die Brennweite eines Okulars, angegeben in Millimetern, ist der Abstand, bei dem parallele Lichtstrahlen auf einen Punkt fokussiert werden. Kurze Brennweiten bieten höhere Vergrößerungen, während längere Brennweiten für ein breiteres Sichtfeld und eine geringere Vergrößerung sorgen.

Das Gesichtsfeld eines Okulars bestimmt, wie viel des Himmels du auf einmal sehen kannst. Ein größeres Gesichtsfeld ermöglicht es dir, größere Himmelsbereiche zu überblicken, was besonders hilfreich bei der Beobachtung von Sternhaufen oder Nebeln ist.

Die Okularbrennweite bestimmt zusammen mit der Teleskopbrennweite die Vergrößerung. Um die Vergrößerung zu berechnen, teilst du die Teleskopbrennweite durch die Okularbrennweite. Kürzere Okularbrennweiten resultieren in einer höheren Vergrößerung.

Die Qualität eines Okulars kannst du anhand der Klarheit, des Kontrasts und der Schärfe der erzeugten Bilder sowie der Verarbeitung und der Beschaffenheit der Linsen bewerten. Hochwertige Okulare minimieren optische Verzerrungen und bieten ein helles, scharfes Bild.

Plossl-Okulare sind gängige Allzweckokulare mit einer mittleren bis hohen optischen Qualität und einem mäßig breiten Gesichtsfeld. Nagler-Okulare hingegen bieten ein sehr breites Gesichtsfeld und eine sehr hohe optische Qualität, was sie besonders für anspruchsvolle Astronomie-Enthusiasten attraktiv macht.

Okulare sollten gereinigt und gepflegt werden, um eine optimale Leistung zu erhalten. Staub, Fingerabdrücke und Verunreinigungen können die Bildqualität beeinträchtigen. Regelmäßiges Reinigen mit geeignetem Zubehör stellt sicher, dass du klare und scharfe Ansichten hast.

Okulartypen

Okulartypen

Das erste realisierte Okular bestand 1608 aus einer bikonkaven Einzellinse. Später wurde es durch Galilei nacherfunden und wird deswegen heute auch Galilei-Okular genannt. Ist eine schwächere Vergrößerung gefragt, z.B. bei einem Opernglas, kommt das einlinsige Okular zum Einsatz. Inzwischen gibt es eine vielfältige Auswahl an mehrlinsigen Okularen, die alle ihre Vor- und Nachteile aufweisen. Die gängigsten Varianten sind:

Huygens Okular

• Besonders geeignet zur Sonnenprojektion

• Einfach aufgebaut

• zwei plankonvexe Linsen

• Gesichtsfeld von 30°

• starke Farbfehler bei höherer Vergrößerung

• Konvex gekrümmtes Bild

Kellner Okular

• Universalokular

• Möglichkeit, ein Fadenkreuz einzubauen

• dreilinsiges System

• Gesichtsfeld bis 45°

• Achromatische Korrektur durch ein verkittetes Linsenpaar

• Kaum Bildfeldwölbungen und Farbfehler

Orthoskopisches Okular

• Besonders geeignet für die Mond- und Planeten-Beobachtung

• eine plankonvexe Linse und eine verkittete Dreiergruppe

• Gesichtsfeld 40 - 45°

• Keine Bildfeldwölbung

• Sehr gute Abbildungsqualität

Plössl Okular

• Universalokular

• gute Ergebnisse bei der Planetenbeobachtung

• vier verkittete Linsenpaare

• Gesichtsfeld um 50°

• Farbkorrektur durch zwei gegeneinander gerichtete Achromate

• Kaum Bildfeldwölbungen und Farbfehler

Erfle Okular

• Weitwinkelokular

• Geeignet für Deep-Sky-Beobachtung

• Fünf- bis Siebenlinsiges System aus drei Linsengruppen

• Gesichtsfeld bis 68°

• Hohe Randschärfe und guter Kontrast

Nagler Okular

• Weitwinkelokular

• Geeignet für Deep-Sky-Beobachtung

• drei verkittete Linsenpaare

• Gesichtsfeld von 82°

• hohe Kontrastleistung

Das Binokular

Ein Binokular ist ein optisches Instrument, das aus zwei Okularen besteht. Im Gegensatz zu einem Monokular hat es zwei Linsen, durch die du ein Motiv beobachten kannst.

Am häufigsten wird ein Binokular als Sehhilfe benutzt, um weit entfernte Objekte mit einem Fernglas oder sehr kleine Motive mit einem Mikroskop erkennen zu können.

Binokulare können sein:

  • Prismenferngläser

  • Stereomikroskope

  • Theatergläser

  • Nachtsichtgeräte

Diese verschiedenen Binokulare sind für unterschiedliche Bereiche interessant. Biologen, Opernbesucher oder auch Wanderer haben einen großen Nutzen von diesem optischen Instrument.

Wichtige Eigenschaften

Funktionalität und Haptik spielen bei einem Binokular eine wichtige Rolle. Je nach Einsatzgebiet sind einige Eigenschaften unverzichtbar, wie zum Beispiel eine gute Griffigkeit bei einer Wanderung.

Wenn dein Binokular wasserdicht sein soll, weil du oft auch bei Regen unterwegs bist, dann solltest du auf dieses Attribut achten.

Weiterhin ist die Erreichbarkeit und Größe des Fokussierrads ein Faktor, der den Komfort bestimmt. Ein gutes Binokular sollte außerdem stets die Möglichkeit bieten, die Bildschärfe regulieren zu können, sodass auch Menschen mit Sehschwäche alles genau erkennen.

Das binokulare Sehen

Ein Binokular erlaubt das Sehen mit beiden Augen. Vor allem bei dauerhafter Nutzung ist dies ein bedeutender Vorteil, der das visuelle Erlebnis positiv prägt. Schwache Kontraste können mit zwei Augen besser erkannt werden, außerdem kann das Bild lebendiger wirken. Das binokulare Sehen ist sehr angenehm für die Augen, da es natürlich ist. Die Anstrengung ein Auge ständig geschlossen zu halten, um alles zu erkennen, kannst du dir mit einem Binokular sparen.

Besondere Binokulare

Manche Binokulare erzeugen außerdem einen dreidimensionalen Bildeindruck wie z.b. das Stereomikroskop. Beide Objektive haben je einen leicht anderen Betrachtungswinkel, was diese Funktion auslöst. Dieser Effekt kann mit Monokularen nicht erreicht werden.

Neben den normalen Binokularen gibt es auch binokulare Aufsätze. Diese können auf ein Monokular befestigt werden und schon kannst du bequem mit beiden Augen beobachten. Bei diesen Aufsätzen sollte auf Passgenauigkeit geachtet werden.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Naturbeobachtung

  • Astronomie

  • Militär

  • Kunst